Hier finden Sie aktuelle Informationen über die Entstehung, Wirkung und Vorbeugung der Schweinegrippe.
Die Schweinegrippe wird durch Influenzaviren (Stamm meist H1N1 oder H3N2) beim Hausschwein verursacht. Das Virus wurde zum ersten mal ca. 1930 isoliert.
Die Schweinegrippe kann recht einfach vom Schwein auf den Menschen übertragen werden. Bis jetzt konnte sich die Schweinegrippe aber von von Mensch zu Mensch weiter verbreiten.
Bei dem Schwein beträgt die Inkubationszeit ca. 1-4 Tage. Die Krankheit ist bei dem Schwein ca. 7 Tagen akut, danach werden die Symptome schnell weniger.
Wenn ein Schwein an der Schweinegrippe erkrankt, dann steckt sich oft der gesamte Tierbestand innerhalb von wenigen Tagen mit der Schweineinfluenza an.
Die Schweinegrippe wird auch Schweineinfluenza oder Porzine Influenza genannt.
Im April 2009 tauchten in Mexiko erste Fälle der Schweinegrippe beim Menschen auf. Das neue war, dass sich die Krankheit von Mensch zu Mensch weiter verbreitet hatte. Dies war zuvor noch nicht passiert. Einige Tagen später wurden in den USA die ersten Fälle der Schweinegrippe gemeldet. Am 27.04.2009 wurde der erste Fall in Spanien und somit in Europa gemeldet. Danach breitete sich die Krankheit schnell über alle Kontinente aus. Im August 2009 gab es weltweit bereits 210000 Fälle. In Deutschland waren es ca. 9000 Fälle.
Nach dem Auftreten der Grippe in Mexiko konnte noch niemand sagen, wie schlimm der Krankheitsverlauf werden würde. Die ersten Fälle in Mexiko verliefen auch mit vielen Komplikationen. Inzwischen verläuft die Krankheit vor allem in westlichen Ländern recht harmlos. In den USA und in Mexiko sind aber viele Tote zu beklagen. Warum die Krankheit so unterschiedlich verläuft kann man nicht genau sagen. Wichtig ist natürlich eine gute medizinische Versorgung der Bevölkerung. Diese ist z.B. in Deutschland gegeben.
Panik vor der Schweinegrippe ist in Deutschland nicht angebracht. Es besteht zwar das Risiko, dass sich sehr viele Leute in Deutschland noch anstecken. Zum Glück gab es aber noch keinen Toten in Deutschland. Es gab in Deutschland bereits Grippewellen die 20000 Menschen das Leben gekostet haben.
Wie die Pandemie weiter verlaufen wird ist abzuwarten. Heutzutage gibt es gute Medikamente gegen die Grippe Symptome. Aus diesem Grund ist auch bei einer Pandemie mit sehr viel weniger Toten zu rechnen als bei der Spanischen Grippe im Jahr 1918.